Arbatax zum x-ten Mal

14.09. (Michaela)
Bislang gibt es von unserem neuen Plotter, der am 11.09. bestellt wurde, noch keine weiteren Infos, aber angeblich sollte er ja spätestens heute in Arbatax eintreffen. (Die Lieferzeit wurde uns mit 2-3Tagen angegeben.) Also fahren wir morgens in die Marina und versuchen nahezu stündlich rauszubekommen, wo das gute Teil steckt. Dann abends kommt endlich eine Nachricht – wenn auch keineswegs eine erfreuliche: der Plotter steht in Cagliari bei DHL und wird voraussichtlich am Montag!!! ausgeliefert. Da ist doch nun zum wiederholten Male unsere Geduld gefordert.
Noch kurz zur Preisgestaltung an der Tankstelle in Arbatax, an der wir vormittags unsere Tanks gefüllt haben: Die Auto-Tankstelle an der Straße verlangt für einen Liter Diesel 1,51€, die Bootstankstelle (50m entfernt und dieselbe Marke) von uns Bootsleuten immerhin zum gleichen Zeitpunkt 1,79€. Stolzer Aufpreis für Yachtdiesel!


15.09. (Michaela)
Wir entscheiden uns, wieder mal vor Arbatax in der Bucht zu ankern und auf unseren Plotter zu warten.
Es könnte Schlechteres geben, als türkises Wasser, Sonne, wunderschönes Panorama... 

ich kann sogar mit der Flosse winken...

drohende Gewitterwolken - sehr malerisch

Z.B. sollte man, wenn man spätabends auf dem Deck rumläuft, Schuhe tragen. Denn schnell stoßt mal eine Zehe an einen Beschlag…
Svens "bluetoe" 

17.09. (Michaela)
Am späten Vormittag kommt die Nachricht, dass unser Plotter endlich eingetroffen ist.
Also: auf in die Marina und warten auf Riccardo bzw. Gabri, die den Plotter sowohl innen als auch außen installieren sollen. Leider war die Information, welches Kabel / Stecker neu benötigt wird, falsch, und so haben wir nun ein zusätzliches Stromkabel, das wir nicht brauchen, aber leider fehlt nun das Datenkabel, um den Plotter auch draußen beim Segeln benützen zu können. Lieferung eines neuen Kabels dauert angeblich mindestens 3 Tage (also kann man schon mal von einer Woche ausgehen). Wir entscheiden, dass wir das Kabel und somit die Nutzung des Plotters im Cockpit auf Mallorca verschieben, und bis Mallorca den Plotter unten am Kartentisch benutzen werden. Als Backup Lösung, damit wir die elektronischen Karten beim Segeln vor Augen haben, wird uns das iPad zur Verfügung stehen. Ist zwar nicht ganz so komfortabel, aber viele Boote haben den Plotter ebenfalls am Navitisch und nicht draußen im Cockpit.


18.09. (Michaela)
Eigentlich wollten wir heute los, aber zuerst steht nochmals eine kleine Reparatur bei der Verbindung Großsegel / Mast an. Massimo und Giovanni opfern dafür 2 Stunden. Rechnungsbetrag: 1 Bier!!! 

Sobald alles segelfertig ist, sprich alles aufgeräumt, sicher verstaut, Ventile geschlossen, checken wir nochmals die Wettervorhersage. 
Gestern Abend war es lt. Vorhersage zumindest so, dass wir versuchen wollten, bis Donnerstag in der Bucht von Cagliari zu sein, da dann recht unfreundliches Wetter mit Sturm auf die Ostküste Sardiniens trifft. In der Bucht von Cagliari wären wir dann schon im Süden der Insel und in Sicherheit.
Tja, nun aber sieht es anders aus: für Donnerstag und Freitag sind genau auf unserer geplanten Route Regen und starker Wind vorausgesagt mit Böen bis zu Windstärke 9. Wir überlegen hin und her und entscheiden uns, einfach wieder mal abzuwarten und erst am Freitag (da soll es lt neuester Wetterprognose ab mittags besser werden) Richtung Süden abzulegen. Oft genug wird uns noch heftiger Wind und Regen treffen, aber absichtlich genau darauf zuzufahren wollen wir nun doch nicht. Zumal wir auf der gesamten Strecke keine geschützten Ankerbuchten haben werden und keine Lust haben, bei Windstärke 8 in Böen 9 (also bis zu 90km/h) vor der ungeschützten Küste ankernd abzuwettern.


 Wettervorhersage für Freitagmorgen





Kommentare