Alcudia 2


07.10. (Sven)
Am Mittwoch kommt Miguel zum Austausch eines Dieselfilters. Auf der langen Überfahrt kam mir der Motorlauf ungleichmäßig vor und ich stellte auf den 2.Filter um (wie schon geschrieben). Ich möchte nun vom Fachmann lernen, ob der Motor nach Filterwechsel entlüftet werden muss und ob wir in unserem 2,5 Jahre alten Diesel schon die berühmte „Dieselpest“ haben. Gute Nachricht: Diesel ist völlig Algenfrei und der Filter sieht für die zu lange Nutzungsdauer desselben Zeitraumes eigentlich noch ganz gut aus. Filterwechsel gelernt und gleich ein paar Ersatzfilter mitbekommen.

Nach 4 Tagen Chaos auf dem Schiff und diverser Handwerkertermine „fahren wir nun langsam die Ernte ein“. Es wird auch Zeit – morgen kommen noch die beiden neuen Batterien und ein paar finish-Arbeiten vom Instrumenteneinbau. Dann müssen wir auch sehen, dass wir „Land“ gewinnen. Alcudiamar ist einfach zu teuer um hier tagelang zu liegen. 
Aber zu den erledigten Aufträgen: 
Rafa der Rigger hat die neue Großschot eingezogen und die Endstücke fachgerecht gespleißt.
Carl hat für die große Kühlbox ein neues Kühlaggregat, Thermostat und Kühlbleche montiert. Außerdem für den Gefrierschrank ein Thermostat und neuen Lüfter eingebaut. Nun brauchen wir weniger Energie, weil der Gefrierschrank regelmäßig abschaltet.

Donnerstag war Krantermin. Marcello will den neuen Sensor einkleben in den Rumpf. Der misst Bootsgeschwindigkeit, Tiefe (Echolot) und Wassertemperatur - alles in einer Einheit. Damit sich die Kosten für den Kran rentieren, habe ich Miguel (Schiffstechniker) gebeten die Opferanoden an Propeller und Welle auszutauschen. Ich passe genau auf wie gut die Schrauben zu lösen gehen. Das nächste Mal (nach ca. 3 Jahren) muss ich das selber machen – allerdings unter Wasser ! Miguel macht auch die Erdungsplatte und Kühlwassereinlässe wieder frei und den Faltpropeller mit Drahtbürste und Fett leichtgängig. Das Unterwasserschiff zeigt sich tatsächlich fast perfekt glatt – das habe ich mit Tauchen und Schnorcheln doch gut hinbekommen.


 Antonio (Kollege von Miguel) baut die beiden neuen Anoden an

Marcello beim Ausbau des alten Log-Gebers

Am Freitag kam Marco der Segelmacher mit dem reparierten Großsegel. Der Preis war human und er hat nicht nur den Riss und die schon entdeckte zweite aufgescheuerte Stelle repariert, sondern noch 2 weitere Verstärkungen aufgebracht. Für ein Bimini im nächsten Frühjahr bekommen wir ein Angebot.
Xavier der Holzfachmann brachte gestern die letzte Abdeckung für das Windinstrument am Navitisch vorbei, welches ich gleich einbaute.
Inzwischen sind alle Instrumente (3 außen, 1 innen) an ihrem Platz installiert und eingestellt. Super ablesbar bei Tag und Nacht.
 Die Bildschirminhalte sind frei konfigurierbar

 Die Instrumente können gekoppelt werden, damit Licht und Farbe gemeinsam verstellt werden können. Hier in weiß...
...wahlweise in "BMW"-Orange

Dieses Wochenende ist in Alcudias Altstadt ein Fest mit mittelalterlichen Ständen und großer Musikbühne. Das haben wir gestern mit einer Einkaufstour verbunden und dort einen kleinen Lunch in Form von frittierten Meeresfrüchten und Weißwein zu uns genommen. 

Einen 0,5l Mojito für 5,-€ (!) mit auf den langen Fußmarsch zurück und los ging´s wieder mit unserem Einkaufstrolley…

Heute am Sonntag werden wir nach der letzten Waschmaschine und den office-Arbeiten auch wieder hochgehen. Die nächsten Tage werden wir ja nicht viel zum joggen und gehen kommen (wieder vor Anker und auf dem Wasser).



Kommentare