Tornado in der Marina

 27.11. (Sven)  

 

Das ist der Weg, den der Tornado über den Fischerhafen und durch die Marina genommen hat. Der Liegeplatz unserer Odin-X ist an dem blauen Punkt zu erkennen.

 

 

Letzte Woche, am 16.November, hatten wir Besuch in unserer Marina: ein Tornado! 

Insgesamt gab es drei zur gleichen Zeit hier - einer drehte vor dem Fischerhafen nach Süden aufs offene Meer, einer entschied sich am südlichen Eingang der Marina Richtung Osten zu ziehen - und einer wählte den oben gezeigten Weg direkt durch Fischerhafen und die Marina.

Eine interessante Erfahrung, auf die wir in Zukunft verzichten können!

Er fegte über den gegenüberliegenden Ponton und war dann so nett, kurz vor unserem Ponton abzubiegen und in 20-30 Meter Entfernung an der Odin-X vorbeizuziehen. Glück gehabt!

Während unsere Instrumente 48Knoten Wind anzeigten, waren es die paar Meter weiter bei den anderen Booten, denen er noch näher kam, schon über 60Knoten! 

Es gab mehrere Schäden auf dem gegenüberliegenden Ponton, über den der Tornado direkt entlang zog: eingerissene Biminis, eine abgebrochene Hydraulik-Gangway, ein abgebrochener Windgenerator, Schäden an diversen Hecks, deren Boote gegen den Steg geschlagen sind, ein Stromkasten wurde abgerissen und ins Wasser geweht, Wasserleitungsbruch… Von diversen Gebäuden in der Marina wurden Dachschindeln abgetragen, auf einem der Stege wurden Holzplanken ausgerissen und es klaffte ein 1x2m großes Loch…aber summa summarum alles glimpflich verlaufen, wenn man bedenkt, was hätte sein können -  und Gott sei Dank niemand verletzt!


Hier einige Videos dazu:


https://youtu.be/jWL9ZyWKF94

https://youtu.be/AI5JV6H5FIg


 

 


 

Erst am nächsten Morgen sahen wir, dass durch den Wind unser immerhin 40kg schwerer Anker  in seiner Halterung verdreht worden ist: 














Und so sitzen wir heute wieder einmal im Schiff und warten auf das kommende Unwetter. Dieses Jahr ist das Wetter deutlich schlechter als letztes Jahr um die gleiche Zeit. Am Montag, sprich übermorgen soll es bis zu 51 Knoten im Yachthafen aus West geben – das sind 10 Windstärken in Beaufort oder nahezu 100 km/h.

  

Am 29.10. hat Gaspare von der Blue sky bar für Interessierte einen Ausflug in das 25 Busminuten entfernte Ravanusa organisiert. Dafür hat er extra einen Reisebus gechartert, da wir 22 Personen waren. Das Lokal gehört seinem Bierlieferanten und wurde vor 4 Wochen neu eröffnet. Es gab Münchner Biere vom Fass, ein Brotzeitbrettl , danach eine Minibockwurst mit Brötchen und Senf als Gruß aus der Küche. Die Hauptmahlzeit war wahlweise Schweinshaxn , Rippchen oder Schweinebraten – danach Apfelstrudel. Die Auswahl beschränkte sich also auf Schwein, Schwein oder Schwein (Anmerkung Michaela: zu meinem Leidwesen). Aber der Laden heißt „Oktoberfest“ und wird damit seinem Namen gerecht, die Stimmung war gut und einmal im Jahr darf man wohl auch sündigen.




In den letzten 4 Wochen haben wir natürlich noch ein paar Dinge am Schiff optimiert. Das letzte noch nicht gestrichene Bilgefach mit dem Geber für das Sumlog (Geschwindigkeitsmesser) neben unserem Bett wurde gereinigt, die Längsträger entrostet und mit Zinkspray behandelt. Anschließend die Bilge ausgemalt – siehe auf den Fotos den Unterschied!


Vorher


  


Nachher

 



 Das wichtigste aber – letzte Woche hat endlich Matthew unser Mechaniker Zeit gefunden das Getriebe auszubauen und mitzunehmen zur Überholung. Am Tag danach hat er vom Generator den Kühlwasserkreislauf entkalkt, gespült und neu befüllt.

Giuseppe, der Elektriker hat zwei Schalter unserer Heizungssteuerung repariert bzw. getauscht. Nun können wir außer unserer Dieselheizung auch die Landstromheizung im Salon benutzen. Die nutzen wir gern, um Salon oder Eignerkajüte für kurze Zeit anzuwärmen, während die Dieselheizung über Nacht im Dauerbetrieb läuft. Aber dafür ist es (Gott sei Dank) noch nicht kalt genug…

  



Am Dienstag, den 23.11. haben Frank und Wolfgang zusammen ihre Geburtstage in der BBQ area mit Würstchen, Kuchen, Bier und Wein gefeiert und dazu die Seglergemeinde eingeladen. Es war ein gelungener „Ersatz“ für die diese Woche ausfallende Happy hour bei Gaspare, der mit seiner Frau Daniela auf Kurzurlaub in Paris ist. (Aber eine Woche Urlaub haben sich die beiden auch redlich verdient!

Die beiden Geburtstags"Kinder"

 

Vor dem Geburtstagsgrillen fand noch ein „Angel-workshop“, durchgeführt von Jost, einem deutschen Segler, statt. Er hat seine umfangreiche Ausrüstung und Werkzeuge mitgebracht und erklärt, wie und warum er fast immer Fisch fängt, sobald er die Angel auswirft. Die richtigen Köder, aber auch deren Befestigung an der Angelleine, sind ebenso wichtig wie die richtigen Leinenstärken etc. Sehr aufschlussreich!







Zwischendurch kümmern wir uns auch um unsere Nachbarschiffe: 

Da unser Schwesterschiff und Nachbarboot „Carla-X“ nach starkem Regen ähnliche Wasserpfützen im Innenraum aufwies wir unser Boot vor 5 Jahren – habe ich unter der Sprayhood mal dieselben Handdeckel mit Silikon abgedichtet und hoffe auf denselben Erfolg.





Und da die Carla-X eine Carbon-Gangway hat, die bei viel Wind von achtern aufgrund ihres geringen Gewichts nach oben wehen kann, haben wir sie mit einem Bändsel gesichert. (Unsere eigene Carbon-Gangway wurde kurz nach Übernahme der Odin-X ebenfalls mal vom Wind hoch- und gegen das Boot gedrückt. Das Resultat war: Halterung der Gangway ausgebrochen und Lackschaden am Boot. Reparaturkosten beliefen sich auf 1.800€ - und das wollten wir der Carla-X ersparen. Bei uns ist nun seitdem die Gangway mit einem ca 20kg schweren Sandsack beschwert.)








Am Nachbarschiff auf der anderen Seite, Maxims Hanse 575, musste ich auf den Baum steigen, um ein klapperndes Fall abzuspannen.So gibt’s auch außerhalb unserer Odin-X immer etwas zu tun… 
















 

Hier ein Foto vom Mjölkky-Spiel, das sich jedesmal nach dem sonntäglichen BBQ großer Beliebtheit erfreut - und damit bis zum nächsten Mal!





 

 

 

 

Kommentare