März 2022 in Licata

30.03. (Michaela) 


Unser Getriebe ist zurück an Bord!!!!🎉



Wir wollten nicht schon wieder mit dem ewigen Gejammer bezüglich des fehlenden Getriebes nerven und erst wieder einen neuen Blog schreiben, sobald es eine positive Meldung dazu gibt. Und schon sind schon wieder über 4 Wochen seit dem letzten Eintrag vergangen….


Nachdem wir erfolgreich die letzten 3 fehlenden Teile für das Getriebe aus Belgien geliefert bekommen hatten, konnte Matthew mit dem Zusammenbau beginnen. Nicht, dass es wieder einfach so und umgehend passiert wäre… Aber immerhin ist das Getriebe jetzt an seinem Platz, der Probelauf hat funktioniert und unsere Odin-X ist somit wieder fahrbereit.



        😢Motorraum noch ohne...           





...und dann MIT Getriebe! 😅















Und was ist sonst so alles hier in den letzten Wochen passiert?


An den letzten Februartagen hatten wir uns ein wenig der „Falls of Lora“, der 16Meter Menorquin-Yacht unserer Freunde Karin und Paul, angenommen. Die beiden waren nun seit geraumer Zeit nicht mehr auf ihrem Schiff gewesen und so hat es auch ausgesehen. Und da Pauls Rückkehr nach Licata Anfang März anstand, wollten wir ihm ein wenig Freude machen mit einem sauberen Schiff, das auf ihn wartet. Ich glaube, die Überraschung ist uns auch gelungen.





   






Als Dank waren wir dann bei Paul an Bord zu Sushi und Sashimi aus dem japanischen Restaurant hier aus Licata eingeladen.


Dann durften wir uns mal wieder um einen unserer Toilettenschläuche kümmern. Halb ausbauen und von Sedimenten befreien. Aufgrund des „reichhaltigen“ Wassers hier in der Marina hatte sich zäher Schlamm / Sand im Schlauch festgesetzt (immerhin aber nicht das, was normalerweise in Toilettenschläuchen zu finden ist …)

Nach 4 Stunden war alles wieder an seinem Platz und sauber.  



Ungefähr genauso lange und ebenso gut gelaunt hat es dann gedauert, an zwei Tagen die Kabinendecke im ganzen Schiff zu reinigen. Wir haben unsere Weihnachtskerzen, die wir jetzt abends peu à peu abbrennen, in Verdacht, die Decke mit Ruß angeschwärzt zu haben.



Am 4.März hatte unser Freund Gaspare (Besitzer der Blue Sky Bar) Geburtstag und wurde entsprechend von der Seglergemeinde gefeiert.

14 Tage später stand dann nochmals eine Geburtstagsfeier in der Bar an - diesmal wegen des 30.Geburtstag von Daniela, Gaspares Frau.






Am 6.März abends fand in Licata eine Solidaritätsveranstaltung für die Ukraine statt. Unsere Bootsnachbarn an Backbord Maxim und Anna sind als Russen und Halbukrainer persönlich stark betroffen von den Geschehnissen und Maxim selbst hielt eine sehr ergreifende Rede. 







Unser Nachbarschiff auf der Steuerbordseite ist - wie schon mal erwähnt - ein Schwesterschiff unserer ODIN-X. Die baugleiche (aber nicht ausstattungsgleiche) Carla-X, also auch eine x-yacht 562, deren Eigner in Chile leben, sollte auf deren Wunsch eine italienische Registrierung / Flagge erhalten. Dies ist allerdings hier in Italien mit einigem Aufwand verbunden: unter Zuhilfenahme eines Anwaltbüros aus Palermo sollte der Registrierungsvorgang ohne Beisein des Eigners erfolgen. Hector, der Eigner, hatte uns um Unterstützung gebeten, Matthew sollte die notwendigen  neuen Arbeiten durchführen (und die längst fälligen anderen - so z.B. gemeinsam mit dem Segelmacher die Segel wieder installieren, die gewartete Rettungsinsel zurück zur Carla-X bringen usw.). Der erste Termin mit dem Anwalt und einem staatlichen Inspektor fand vor zwei Wochen statt - viel Gerede, viele Fotos wurden gemacht, diverse Ausrüstungsgegenstände gecheckt - bis zu den Schläuchen untersucht, ob es nicht etwas gibt, das noch vor dem richtigen offiziellen Termin, bei dem das Boot sogar aus dem Wasser geholt wird, ausgetauscht werden muss. Unglaublich, welcher Aufwand für eine Registrierung! Das entspricht eher dem Gutachten, das wir beim Kauf der Odin-X machen ließen.

Aber wie auch immer: das Ganze hatte für uns persönlich einen erheblichen Vorteil! Und das kam so: Hector wollte unbedingt, dass Sven die Carla-X zur Werft und zurück fährt und wir den gesamten Prozess begleiten und somit auch Matthew unterstützen. Da aber zu der Zeit unser Getriebe noch immer im Winterschlaf bei Matthew war, hatten wir freundlich aber bestimmt abgelehnt - mit der Begründung, dass wir nicht Matthew einerseits für Carla-X unterstützen und andererseits noch länger auf unser Getriebe warten müssen. Das hat bei Hector - und dann auch bei Matthew - eingeschlagen: innerhalb 24 Stunden war Matthew bei uns an Bord, Getriebe wurde eingebaut - und wir konnten Hector Entwarnung geben und ihm bestätigen, dass wir uns wieder um die Carla-X kümmern.

Der offizielle Termin mit dem Inspektor war dann letzten Samstag: wir brachten die Carla-X zur Werft, sie wurde aus dem Wasser gehoben, das Unterwasserschiff abgespritzt, damit der Inspektor sich davon überzeugen konnte, dass alles in Ordnung ist. Aufgrund eines kleinen Abstimmungsproblems zwischen Matthew und dem Werftchef „durfte“ dann die Carla-X das ganze Wochenende hinter geschlossenen Gittern in der Werft verbringen, aber seit Montagmorgen ist sie jetzt wieder zurück an ihrem Liegeplatz neben uns.

(Die Registrierung dauert jetzt noch angeblich 2-3 Wochen, denn der Inspektor muss seinen Bericht ans Ministerium schicken, die dann die Dokumente zum Unterschreiben an den Anwalt in Palermo schicken….) Welch Aufwand! Aber wir haben schon angeregt, dass Hector sich eine wunderschöne italienische Flagge in Handarbeit herstellen lässt, um sie dann stolz am Heck setzen zu können.



                                 



                                                          Der Inspektor bei der Arbeit...
















Das Montieren der Segel stellte sich als nicht ganz einfach heraus:


 



 

Die Fahrt zur Werft, die Carla-X im Kran und die Fahrt Montagmorgen zurück zur Marina:










Jetzt liegen die beiden Schwestern wieder nebeneinander:

 










 

Kommentare