die letzten Tage der Segelsaison 2023

 01.10.23 (Michaela)


Unsere letzte Segelstrecke der Saison 2023: 

von Leros / Griechenland nach Didim / Türkei



Heute ist zwar schon der 18.Oktober und wir sind bereits seit 2,5 Wochen in der Türkei, aber das Ankommen hier in Didim und die ersten Erfahrungen und Erlebnisse hier in Didim werde ich erst im nächsten Blog mitteilen.


Hier erst mal noch unser Bericht unserer letzten Wochen in Griechenland und das Ende der diesjährigen Segelsaison:


Auf Leros verbrachten wir viele Wochen - mit Wanderungen zu anderen Buchten, Treffen mit Segler-Freunden, einfach nur faulenzend… wir fühlten uns richtig wie in Urlaub, und der ein oder andere von Euch dachte schon, unser Anker wäre festgewachsen, weil wir uns bzw unsere ODIN-X so lange nicht von unserem Ankerplatz wegbewegt hatten.


Tatsächlich aber hatten wir ein paar Tage vor unserer Abreise aus Griechenland unseren Ankerplatz gewechselt - sagenhafte 10Meilen rund um die Südspitze von Leros auf die Ostküste, wo wir in der Ormos Alinda in der Nähe von Agia Marina einen wieder wunderschönen und auch da ziemlich einsamen Platz für unsere ODIN-X fanden. 

Die Tage vergingen mit Schwimmen, Ausflügen nach Agia Marina und Lakki… und wir freuen uns, nicht nur Niklas und Kristina (LADY) zu treffen, sondern auch Ott & Päivi aus Schweden bzw Finland (TUSAN) mit ihrem kleinen Hund Buster, sowie Marcello (ATMA) aus Brasilien und Janine & Craig (INELSAMO) aus Australien. Wir hatten in der Marina in Licata vor 2 Jahren am selben Steg gelegen.






 




 








Für Montag, den 02.Oktober, haben wir in Didim unser Kommen angekündigt - und eigentlich wollten wir von Leros in 2 kleinen Steps in die Türkei segeln, nämlich mit einem Zwischenstopp auf Farmakonisi, das 15 Meilen nordöstlich von Agia Marina (Leros) und 10Meilen westsüdwestlich von Ddim (Türkei) liegt.

Aber dann mussten wir im Internet lesen, dass es teilweise nicht gestattet ist, auf Farmakonisi zu ankern (obwohl in den Seekarten das Ankern definitiv NICHT verboten ist!). Aber andere Segler hatten berichtet, dass aufgrund der angespannten Situation mit Migranten der auf der kleinen Insel stationierte EU-Grenzschutz manchmal auch spätabends die Segler dazu veranlasst hat, den Ankerplatz zu verlassen. Na super! Das ist so ziemlich das Ätzendste, das wir uns vorstellen können. Ist ja nicht so, dass wir dann - wie mit einem Auto - einfach das Licht einschalten und zum nächsten Parkplatz fahren können…

Also kurzfristig umentschieden: wir segeln am 01.Oktober die 25 Meilen nach Didim und ankern dann in einer der kleinen Buchten direkt vor der Marina, um dann am 02.Oktober morgens in die Marina zu fahren und offiziell in die Türkei einzuklarieren.


Zur Info: Wir als EU-Bürger müssen, wenn wir in die Türkei mit unserem Schiff einreisen, mit Hilfe eines Agenten einklarieren (also offiziell einreisen). Ohne Agent ist dies seit einigen Jahren nicht mehr zulässig - einerseits sicherlich Geldmache, andererseits aber muss man sagen, dass sämtliche Behördengänge etc. für uns erledigt werden. Bis zu dieser offiziellen Einklarierung muss man in der Backbord-Saling eine gelbe Flagge hissen (die sogenannte „Quarantäne-Flagge), damit die Behörden sehen, dass wir noch nicht das Land betreten dürfen und der Einklarierungsprozess im Gange ist. 


Unser letzter Segeltag der Saison wurde dann aufgrund des zwar sonnigen Wetters aber sehr böigen Windes nicht ganz entspannt, aber trotzdem schön, und am 01.Oktober am Nachmittag erreichen wir Didim und sind zum ersten Mal mit unserer ODIN-X in türkischen Gewässern.





Übrigens sehen wir auf diesem Bild selbst zum ersten Mal, dass anscheinend eine sogenannte "Freak-Wave" (Monsterwelle) hinter uns durchgeht. Glück gehabt! Denn pkötzlich von einer um 5Meter höheren Welle getroffen zu werden, ist keine schöne Sache. (Die normale Wellenhöhe zu dem Zeitpunkt lag bei ca. 2 Meter). Gott sei Dank haben wir immer Schutzengel, die über uns wachen!





Mehr dazu und zu unseren Erlebnissen hier in Didim in unserem nächsten Blog!






Kommentare

  1. Endlich im Winterlager angekommen.
    Super und noch kein Schnee

    LG

    Aus Honsolgen

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen